
Unser Engagement in die
Rhein Petroleum
Öl und Gas in Deutschland mit der Rhein Petroleum
Die Rhein Petroleum exploriert und entwickelt Ölvorkommen in Deutschland. Seit ihrer Gründung in 2007 akquiriert die Rhein Petroleum Flächen in Deutschland und untersucht diese gründlich, um eine Entscheidung über Bohrungen treffen zu können.
Der Fokus der Aktivitäten liegt dabei auf Flächen in Süddeutschland. Vor allem jene, die bereits in der Vergangenheit Öl- und Gasfunde hervorgebracht haben, mit zum Teil erheblicher Produktionshistorie, sind von Interesse. Insbesondere auf diesen Flächen sehen die Experten der Rhein Petroleum eine gute Chance, weitere wirtschaftliche Funde zu machen, und das Öl und Gas auf konventionelle Art und Weise zu fördern.
Die Rhein Petroleum geht dabei systematisch bei ihrer Suche vor. Kern der Voruntersuchungen sind die Auswertung alter historischer Unterlagen sowie die Durchführung von seismischen Untersuchungen, um geeignete Strukturen und geologische Formationen im Untergrund aufspüren zu können.
Die Deutsche Rohstoff hält an der Rhein Petroleum 10 % der Anteile. Hauptgesellschafterin mit 90 % ist die niederländische Tulip Oil Holding B.V.


Großer Ölfund der Rhein Petroleum bei Steig


In badischen Weingarten gelang der Rhein Petroleum ein großer Fund. Nachdem alle Voruntersuchungen abgeschlossen waren, begannen dort im Sommer 2019 die Bohrarbeiten nach Erdöl. Ziel war es, ein bereits seit den 1950er Jahren bekanntes Erdölvorkommen neu zu erschließen. Das neue Ölfeld befindet sich dabei in unmittelbarer Nachbarschaft zum alten Erdölfeld „Weingarten“, aus dem bis in die 1960er Jahre Erdöl gefördert wurde. Die Ausgangsbedingungen waren demnach sehr gut.
Im Juli 2019 wurden die Zielgesteine angetroffen. Es handelt sich dabei um Öl führende poröse Sandsteine. Die ersten Ergebnisse der Untersuchungen waren erfolgreich und bereits im September 2019 schloss sich die Testförderung an.
Eine erste Schätzung der Rhein Petroleum geht davon aus, dass die Ölmenge im Feld Steig („Oil in Place“) mehr als 114 Millionen Barrel beträgt.
Tulip Oil hat weiterhin veröffentlicht, dass das Feld Steig in mehreren Phasen entwickelt werden soll. Die Rhein Petroleum hat mehrere Bohrgenehmigungen beantragt und geht davon aus, im Laufe des Jahres 2021 neue Bohrungen abteufen zu können.
Weitere interessante Artikel
Kapitalerhöhung voll gezeichnet
Die Bezugsfrist der aktuellen Kapitalerhöhung der Deutsche Rohstoff AG, Heidelberg, endete mit dem heutigen Tag. Nach Auskunft des die Kapitalerhöhung begleitenden Lead Managers, der ICF Kursmakler AG, haben die Aktionäre der Gesellschaft ihr Bezugsrecht für 254.972 neue, auf den Namen lautende Aktien ohne Nennbetrag der Deutsche Rohstoff AG („Neue Aktien“) zum Bezugspreis von Euro 14,20 je Neuer Aktie ausgeübt. Im Rahmen der von der ICF Kursmakler AG parallel durchgeführten, überzeichneten Privatplatzierung wurden zudem die weiteren 505.334 Neuen Aktien zum Platzierungspreis von Euro 14,20 je Neuer Aktie platziert. Die Privatplatzierung wurde zudem durch die Selling Agents DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft, LANG & SCHWARZ Broker GmbH sowie FIRST BERLIN Securities Brokerage GmbH unterstützt. Somit wurde der gesamte Platzierungsrahmen von bis zu 760.306 Neuen Aktien ausgeschöpft.
Tekton Energy meldet drei fündige Ölbohrungen
Die Deutsche Rohstoff AG (DRAG) hat über ihre Tochterfirma Tekton Energy im US-Bundesstaat Colorado einen Bohrerfolg erzielt. Im Rahmen der ersten Bohrkampagne, die das Unternehmen im Windsor/Wattenberg-Projekt nördlich Denver Anfang Februar begonnen hatte, wurden drei Vertikalbohrungen vom selben Bohrplatz („Rancho pad“) in verschiedene Richtungen abgeteuft. Alle drei Bohrungen waren fündig. Am heutigen Tage beginnen die nächsten drei Bohrungen von einem weiter westlich gelegenen Bohrplatz („Pavistma pad“).
Deutsche Rohstoff AG beschließt Bezugsrechtskapitalerhöhung unter teilweiser Ausnutzung des Genehmigten Kapitals
Der Vorstand der Deutsche Rohstoff AG (ISIN DE000A0XYG76 / WKN A0XYG7) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats unter teilweiser Ausnutzung des Genehmigten Kapitals beschlossen, das Grundkapital in Höhe von EUR 4.561.841,00 um bis zu EUR 760.306,00 auf bis zu EUR 5.322.147,00 durch Ausgabe von bis zu 760.306 neuen, auf den Namen lautenden Aktien ohne Nennbetrag (Stückaktien), auf die jeweils ein anteiliger Betrag des Grundkapitals von EUR 1,00 entfällt („Neue Aktien“), gegen Bareinlagen zu erhöhen. Die Neuen Aktien sollen ab dem 01. Januar 2011 gewinnanteilsberechtigt sein.
Tekton Energy beginnt erstes Bohrprogramm
Tekton Energy hat heute bekannt gegeben, dass alle notwendigen Genehmigungen und Verträge vorliegen, um das erste Bohrprogramm der Gesellschaft starten zu können. In den kommenden Wochen werden insgesamt sechs Bohrungen von zwei verschiedenen Bohrplätzen im Nordwesten des Wattenbergfeldes abgeteuft. Jede der Bohrungen soll innerhalb von ca. sechs Tagen fertiggestellt werden. Direkt im Anschluss beginnen die Vorbereitungen für die Testproduktion. Tekton Energy plant sowohl die Codell-, als auch die Niobrara-Formationen zu erbohren, aus denen in benachbarten Gebieten bereits produziert wird. Eine erste Produktion wird für April 2012 erwartet.
Gründung der „Seltenerden Storkwitz AG“ zur Entwicklung der einzigen bekannten Seltenerden-Lagerstätte in Mitteleuropa
Die Deutsche Rohstoff AG (Heidelberg) hat mit der „Seltenerden Storkwitz AG“ ein neues Unternehmen gegründet, um die Entwicklung der Lagerstätte Storkwitz im Lizenzgebiet Delitzsch voranzutreiben. Es handelt sich hierbei um das einzige bekannte Vorkommen für Seltene Erden Elemente (SEE) in Mitteleuropa. SEE finden vor allem in der Hoch- und Umwelttechnologie Verwendung. Die historische Ressource nach DDR-Klassifizierung beläuft sich auf rund 38.000 Tonnen Seltenerden und 8.000 Tonnen Niob. Die erste Finanzierungsrunde erbrachte 2,2 Mio. EUR und wurde ausschließlich mit Investoren aus Deutschland durchgeführt. Ziel ist es zunächst, die historische Ressource auf einen international anerkannten Standard zu bringen und danach deutlich zu vergrößern. Die Deutsche Rohstoff AG (DRAG) hält mit 63% die Mehrheit der in Chemnitz ansässigen Seltenerden Storkwitz AG. Für das Jahr 2012 ist ein Börsengang in Deutschland geplant. Derzeit läuft noch das Verfahren zur Übertragung der Lizenz von der Deutsche Rohstoff AG auf die Seltenerden Storkwitz AG.
Aktuelle Unternehmensentwicklung und Ausblick
Vorstand und Aufsichtsrat haben eine weitere Fokussierung der Aktivitäten der Deutsche Rohstoff AG (DRAG) beschlossen, um das Wachstum der Gesellschaft zu beschleunigen. Alle Ressourcen werden auf Projekte bzw. Tochter-gesellschaften konzentriert, die das Potenzial haben, in den nächsten zwei bis drei Jahren einen Wert von jeweils mehr als EUR 100 Mio. zu erreichen. Nach Einschätzung des Managements erfüllen dieses Kriterium derzeit das Wolfram Camp/Bamford Hill-Projekt, Tekton Energy, Rhein Petroleum und Tin International. Das Seltenerden-Vorkommen Storkwitz könnte mittelfristig in diese Riege aufrücken. Für alle anderen Projekte werden verschiedene Optionen einschließlich eines Verkaufs geprüft.