
Unser Engagement in die
Rhein Petroleum
Öl und Gas in Deutschland mit der Rhein Petroleum
Die Rhein Petroleum exploriert und entwickelt Ölvorkommen in Deutschland. Seit ihrer Gründung in 2007 akquiriert die Rhein Petroleum Flächen in Deutschland und untersucht diese gründlich, um eine Entscheidung über Bohrungen treffen zu können.
Der Fokus der Aktivitäten liegt dabei auf Flächen in Süddeutschland. Vor allem jene, die bereits in der Vergangenheit Öl- und Gasfunde hervorgebracht haben, mit zum Teil erheblicher Produktionshistorie, sind von Interesse. Insbesondere auf diesen Flächen sehen die Experten der Rhein Petroleum eine gute Chance, weitere wirtschaftliche Funde zu machen, und das Öl und Gas auf konventionelle Art und Weise zu fördern.
Die Rhein Petroleum geht dabei systematisch bei ihrer Suche vor. Kern der Voruntersuchungen sind die Auswertung alter historischer Unterlagen sowie die Durchführung von seismischen Untersuchungen, um geeignete Strukturen und geologische Formationen im Untergrund aufspüren zu können.
Die Deutsche Rohstoff hält an der Rhein Petroleum 10 % der Anteile. Hauptgesellschafterin mit 90 % ist die niederländische Tulip Oil Holding B.V.


Großer Ölfund der Rhein Petroleum bei Steig


In badischen Weingarten gelang der Rhein Petroleum ein großer Fund. Nachdem alle Voruntersuchungen abgeschlossen waren, begannen dort im Sommer 2019 die Bohrarbeiten nach Erdöl. Ziel war es, ein bereits seit den 1950er Jahren bekanntes Erdölvorkommen neu zu erschließen. Das neue Ölfeld befindet sich dabei in unmittelbarer Nachbarschaft zum alten Erdölfeld „Weingarten“, aus dem bis in die 1960er Jahre Erdöl gefördert wurde. Die Ausgangsbedingungen waren demnach sehr gut.
Im Juli 2019 wurden die Zielgesteine angetroffen. Es handelt sich dabei um Öl führende poröse Sandsteine. Die ersten Ergebnisse der Untersuchungen waren erfolgreich und bereits im September 2019 schloss sich die Testförderung an.
Eine erste Schätzung der Rhein Petroleum geht davon aus, dass die Ölmenge im Feld Steig („Oil in Place“) mehr als 114 Millionen Barrel beträgt.
Tulip Oil hat weiterhin veröffentlicht, dass das Feld Steig in mehreren Phasen entwickelt werden soll. Die Rhein Petroleum hat mehrere Bohrgenehmigungen beantragt und geht davon aus, im Laufe des Jahres 2021 neue Bohrungen abteufen zu können.
Weitere interessante Artikel
Produktion von Wolfram-Konzentraten angelaufen
Die Deutsche Rohstoff AG hat planmäßig die Produktion von Wolfram-Konzentraten in der Wolfram Camp Mine im australischen Queensland aufgenommen.
Deutsche Rohstoff AG erwirbt Wolfram-Projekt Bamford Hill
Die Deutsche Rohstoff AG (DRAG) hat ein zweites Wolframprojekt im australischen Nord-Queensland erworben. Die Wolfram-Molybdän-Lagerstätte Bamford Hill liegt 25km südlich von DRAGs Wolfram Camp Mine. Bamford Hill hat eine ähnliche geologische Struktur wie Wolfram Camp und war gleichermaßen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein bedeutender Standort des Wolframbergbaus mit mehreren aktiven Minen.
Zinn-Bohrungen in Sachsen haben begonnen
Die im September neu gegründete Tin International Ltd. mit Sitz in Brisbane sowie ihre Tochtergesellschaft Sachsenzinn GmbH in Chemnitz, haben begonnen, die Bestätigungsbohrungen für die beiden erzgebirgischen Zinnvorkommen in Geyer und Gottesberg abzuteufen. Nach DDR-Klassifikation verfügen beide Lagerstätten zusammen über 180.000 Tonnen Zinn. Gemeinsam stellen die Lagerstätten das größte derzeit bekannte unentwickelte Zinnvorkommen weltweit dar. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit den Behörden und der Bevölkerung konnten die Bohrarbeiten zügig vorbereitet werden und haben gestern in Geyer begonnen. Gottesberg wird Anfang der kommenden Woche folgen. Insgesamt sind fünf Bohrgeräte parallel im Einsatz.
Abnahmevertrag für Wolframkonzentrate abgeschlossen
Die Deutsche Rohstoff AG hat einen Abnahmevertrag für die Wolframkonzentrate, die ab Anfang 2012 in der Wolfram Camp Mine in Queensland, Australien, produziert werden sollen, abgeschlossen. Abnehmer ist die Global Tungsten & Powders Corp. (www.globaltungsten.com) mit Sitz in Towanda, USA, die zur Plansee-Gruppe (www.plansee.com) in Reutte, Österreich, gehört. GTP ist eine der größten Wolframverarbeiter außerhalb Chinas. Der Vertrag hat zunächst eine Laufzeit von 5 Jahren. Beide Unternehmen wollen langfristig zusammenarbeiten.
Tekton Energy startet erstes Projekt
Tekton Energy, eine Mehrheitsbeteiligung der Deutsche Rohstoff AG in den USA, hat sich Zugriffsrechte auf ein rund 2.000 acres (etwa 16 km2) großes Gebiet gesichert, das innerhalb der Grenzen eines der größten bekannten Öl- und Gasfelder in den USA liegt. Diese Flächen sind bislang im Hinblick auf Öl- und Gasförderung nicht entwickelt. Aufgrund der Lage der Flächen in direkter Nachbarschaft zu etlichen produzierenden Bohrungen ist die Erfolgswahrscheinlichkeit sehr hoch.
Entwicklung von zwei der weltweit größten Zinnvorkommen beginnt
Die Deutsche Rohstoff AG (Heidelberg) hat ein neues Unternehmen gegründet, die Tin International Limited (TIN) , die die Entwicklung der beiden großen deutschen Zinnvorkommen Gottesberg und Geyer im Westerzgebirge vorantreibt. Die beiden Vorkommen verfügen insgesamt über rund 180.000 Tonnen Zinn und stellen zusammen die weltweit größte bekannte und nicht entwickelte Zinn-Ressource dar. Das neue Unternehmen wird seinen Sitz in Australien haben. Die Anfangsfinanzierung kommt vornehmlich von Investoren aus Asien und Australien. Für das kommende Jahr ist der Börsengang der Gesellschaft an der australischen ASX geplant.