Öl & Gas. Unsere Kompetenz und Hauptgeschäftsfeld

Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten liegt in der Öl- und Gasförderung in den USA. Wir verfolgen das Ziel, die Produktion von Öl und Gas stetig auszubauen, unsere Flächen zu erweitern und unsere Marktposition weiter zu festigen.

Aktuell fördern wir als Betriebsführer aus mehreren Dutzend Horizontalbohrungen im Wattenberg Ölfeld im Bundesstaat Colorado.

An einer vergleichbaren Zahl an Bohrungen sind mit Minderheitsanteilen beteiligt. Dabei fördern wir eine hohe vierstellige Zahl an BOE täglich. Aus den Produktionsstätten in Colorado stammt der Großteil der Produktion. Die Bedeutung anderer Ölfelder, insbesondere das Powder River Basin, nimmt jedoch kontinuierlich zu.

Reiche Öl und Gas Vorkommen, nördlich von Denver

Savanna Rig

Ein Schwerpunkt unserer Aktivitäten liegt im Wattenberg Feld nördlich des Großraums Denver. Denver ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt des US-Bundesstaates Colorado, gelegen am östlichen Rand der Rocky Mountains.

Das Gebiet ist bekannt für seine reichen Ölvorkommen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte haben Öl- und Gasfirmen das Feld mit rund 20.000 Bohrungen erschlossen. Seit etwa zehn Jahren dominieren Horizontalbohrungen die Entwicklung, davor erfolgte die Produktion ausschließlich mittels vertikaler Bohrungen.

Unsere Tochter Cub Creek Energy hat in den vergangenen Jahren mehrere Felder erbohrt, aus denen sie Öl und Gas fördert. Auf dem linken Bild sieht man die Lage der von Cub Creek entwickelten Flächen und den Verlauf der Bohrungen. Zur Erschließung eines Feldes genügt ein kleiner Bohrplatz, von dem aus alle Bohrungen geführt werden.

Bohrungen zielgenau durch das Gestein gelenkt

Die moderne Technik erlaubt es, Bohrungen auch in der Tiefe über mehrere Kilometer genau zu steuern und dadurch mit geringem Platzbedarf ein weites Areal oder ein ganzes Feld zu erschließen. Dadurch wird nicht nur der Investitionsaufwand minimiert, sondern auch den Platzbedarf an der Oberfläche.

Die Förderung, Sammlung und Abtransport des Öls erfolgt problemlos auf einer Fläche, die der Größe eines Fußballfeldes entspricht. Über die Lebensdauer des Feldes können von diesem Platz mehrere Millionen Barrel Öl gefördert werden.

Die Öl- und Gasförderung ist für Colorado von großer Bedeutung. Im Jahr 2020 lag der Bundesstaat mit einer Tagesproduktion von rund 450 Tausend Barrel an fünfter Stelle der US-Bundesstaaten nach Texas, North Dakota, New Mexico und Oklahoma. Denver ist ein bedeutender Standort der Öl- und Gasindustrie in den USA. Sehr viele Unternehmen haben ihren Sitz in der Stadt.

Es gibt ein großes Potential an gut ausgebildeten und erfahrenen Spezialisten. Wir können problemlos Mitarbeiter und Dienstleister finden, die uns helfen, unsere Bohrprojekte nach neuestem Stand der Technik und zu konkurrenzfähigen Kosten durchzuführen.

Lizenzflächen im Wattenberg Field und Bohrverläufe

Reiche Öl und Gas Vorkommen, nördlich von Denver

blank

Ein Schwerpunkt unserer Aktivitäten liegt im Wattenberg Feld nördlich des Grossraums Denver. Denver ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt des US-Bundesstaates Colorado, gelegen am östlichen Rand der Rocky Mountains.

Das Gebiet ist bekannt für seine reichen Ölvorkommen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte haben Öl- und Gasfirmen das Feld mit rund 20.000 Bohrungen erschlossen. Seit etwa zehn Jahren dominieren Horizontalbohrungen die Entwicklung, davor erfolgte die Produktion ausschließlich mittels vertikaler Bohrungen.

Unsere Tochter Cub Creek Energy hat in den vergangenen Jahren mehrere Felder erbohrt, aus denen sie Öl und Gas fördert. Auf dem linken Bild sieht man die Lage der von Cub Creek entwickelten Flächen und den Verlauf der Bohrungen. Zur Erschließung eines Feldes genügt ein kleiner Bohrplatz, von dem aus alle Bohrungen geführt werden.

Bohrungen zielgenau durch das Gestein gelenkt

blank

Die moderne Technik erlaubt es, Bohrungen auch in der Tiefe über mehrere Kilometer genau zu steuern und dadurch mit geringem Platzbedarf ein weites Areal oder ein ganzes Feld zu erschließen. Dadurch wird nicht nur der Investitionsaufwand minimiert, sondern auch den Platzbedarf an der Oberfläche.

Die Förderung, Sammlung und Abtransport des Öls erfolgt problemlos auf einer Fläche, die der Größe eines Fußballfeldes entspricht. Über die Lebensdauer des Feldes können von diesem Platz mehrere Millionen Barrel Öl gefördert werden.

Die Öl- und Gasförderung ist für Colorado von großer Bedeutung. Im Jahr 2020 lag der Bundesstaat mit einer Tagesproduktion von rund 450 Tausend Barrel an fünfter Stelle der US-Bundesstaaten nach Texas, North Dakota, New Mexico und Oklahoma. Denver ist ein bedeutender Standort der Öl- und Gasindustrie in den USA. Sehr viele Unternehmen haben ihren Sitz in der Stadt.

Es gibt ein großes Potential an gut ausgebildeten und erfahrenen Spezialisten. Wir können problemlos Mitarbeiter und Dienstleister finden, die uns helfen, unsere Bohrprojekte nach neuestem Stand der Technik und zu konkurrenzfähigen Kosten durchzuführen.

1876 Resources

1876 Resources ist ein privates Öl & Gas Unternehmen mit Sitz in Denver, das sich auf die sichere, umweltfreundliche und verantwortungsbewusste Erschließung von Öl- und Gasvorkommen in den besten Lagerstätten der USA konzentriert.
Unsere innovative und effiziente Teamarbeit schafft Werte für unsere Aktionäre, Mitarbeiter und Landbesitzer.
1876 Resources, früher bekannt als Cub Creek Energy, wurde 2014 von der Deutschen Rohstoff AG zusammen mit dem früheren Managementteam gegründet.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Website von 1876 Resources: 1876resources.com.

Deutsche Rohstoff Anteil an 1876 Resources: 88,5%

1876 Resources

1876 Resources ist ein privates Öl & Gas Unternehmen mit Sitz in Denver, das sich auf die sichere, umweltfreundliche und verantwortungsbewusste Erschließung von Öl- und Gasvorkommen in den besten Lagerstätten der USA konzentriert.
Unsere innovative und effiziente Teamarbeit schafft Werte für unsere Aktionäre, Mitarbeiter und Landbesitzer.
1876 Resources, früher bekannt als Cub Creek Energy, wurde 2014 von der Deutschen Rohstoff AG zusammen mit dem früheren Managementteam gegründet.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Website von 1876 Resources: 1876resources.com.

Deutsche Rohstoff Anteil an 1876 Resources: 88,5%
Öl und Gas Produktion
blank

Elster Oil & Gas

Elster Oil & Gas hat seinen Sitz in Highlands Ranch, Colorado. Das Management ist identisch mit dem Management von Cub Creek. Die Gesellschaft war ursprünglich als Tekton Energy gegründet worden. Tekton Energy war die erste Gesellschaft, die die Deutsche Rohstoff Anfang 2011 zusammen mit Partnern in den USA gründete, um an dem gerade beginnenden Schieferöl-Boom zu partizipieren. Tekton verkaufte den Großteil seiner Vermögenswerte im Mai 2014 mit hohem Gewinn. Die Deutsche Rohstoff ist an der heutigen Elster Oil & Gas zu 93% beteiligt.

Im Rahmen des Verkaufs der Vermögenswerte 2014 blieben einige Flächen bei der Gesellschaft. Sie befinden sich im Nordosten des Wattenbergfeldes. Elster hält an diesen Flächen Minderheitsanteile zwischen 4 und 45%. Die Entwicklung der Flächen erfolgte durch den Betriebsführer Extraction Oil & Gas, der zwischen 2015 und 2018 insgesamt 40 Bohrungen mit Längen zwischen einer und zweieinhalb Meilen in Produktion brachte. Damit sind die Flächen, über die Elster verfügt, erbohrt. In den kommenden Jahren wird Elster voraussichtlich noch mit kleineren Anteilen an einigen nahe gelegenen Bohrungen teilnehmen können.

Der Großteil der Bohrungen, an denen Elster beteiligt ist, haben sich als sehr vorteilhaft erwiesen. Anfang 2019 konnte Elster vermelden, dass die Investitionen in Höhe von rund 60 Mio. USD, die das Unternehmen 2017 und 2018 getätigt hatte, innerhalb eines Jahres aus dem Ertrag der Bohrungen zurückgeflossen waren.

Deutsche Rohstoff Anteil an Elster Oil & Gas: 93%

Elster Oil & Gas

Elster Oil & Gas hat seinen Sitz in Highlands Ranch, Colorado. Das Management ist identisch mit dem Management von Cub Creek. Die Gesellschaft war ursprünglich als Tekton Energy gegründet worden. Tekton Energy war die erste Gesellschaft, die die Deutsche Rohstoff Anfang 2011 zusammen mit Partnern in den USA gründete, um an dem gerade beginnenden Schieferöl-Boom zu partizipieren. Tekton verkaufte den Großteil seiner Vermögenswerte im Mai 2014 mit hohem Gewinn. Die Deutsche Rohstoff ist an der heutigen Elster Oil and Gas zu 93% beteiligt.

Im Rahmen des Verkaufs der Vermögenswerte 2014 blieben einige Flächen bei der Gesellschaft. Sie befinden sich im Nordosten des Wattenbergfeldes. Elster hält an diesen Flächen Minderheitsanteile zwischen 4 und 45%. Die Entwicklung der Flächen erfolgte durch den Betriebsführer Extraction Oil & Gas, der zwischen 2015 und 2018 insgesamt 40 Bohrungen mit Längen zwischen einer und zweieinhalb Meilen in Produktion brachte. Damit sind die Flächen, über die Elster verfügt, erbohrt. In den kommenden Jahren wird Elster voraussichtlich noch mit kleineren Anteilen an einigen nahe gelegenen Bohrungen teilnehmen können.

Der Großteil der Bohrungen, an denen Elster beteiligt ist, haben sich als sehr vorteilhaft erwiesen. Anfang 2019 konnte Elster vermelden, dass die Investitionen in Höhe von rund 60 Mio. USD, die das Unternehmen 2017 und 2018 getätigt hatte, innerhalb eines Jahres aus dem Ertrag der Bohrungen zurückgeflossen waren.

blank
Deutsche Rohstoff Anteil an Elster Oil & Gas: 93%
Öl und Gas Produktion
blank

Salt Creek Oil & Gas

Salt Creek Oil & Gas hat seinen Sitz in Denver, Colorado. Die Deutsche Rohstoff gründete das Unternehmen Mitte 2015 zusammen mit Partnern. Ende 2016 erwarb Salt Creek ein Paket von Flächen in North Dakota, bestehend aus 60 produzierenden und 90 geplanten Bohrungen. Es handelte sich ausschließlich um Minderheitsanteile. Der Kaufpreis für das Paket belief sich auf 38 Mio. USD. Mitte 2018 verkaufte Salt Creek die Flächen wieder für rund 60 Mio. USD an ein in den USA ansässiges, börsennotiertes Unternehmen.

Seit Anfang 2019 baut das Management von Salt Creek eine neue Position im Williston-Becken in North Dakota auf. Durch Zukauf von Anteilen an verschiedenen Bohrungen konnte die Produktion 2019 ausgebaut werden. Aufgrund des Ausscheidens ehemaliger Mitgesellschafter hält die Deutsche Rohstoff 100% der Anteile an Salt Creek Oil & Gas. Salt Creek hält ausschließlich Minderheitsanteile an Bohrungen. Bei den Betriebsführern in dem Feld handelt es sich in der Regel um sehr große Unternehmen, die jedes Jahr eine Vielzahl von neuen Bohrungen durchführen und dabei in den vergangenen Jahren immer mehr Förderung mit geringerem Aufwand realisieren konnten.

Das Williston Becken in North Dakota gehört zu den größten Ölfeldern in den USA. Im Jahr 2020 produzierten die Unternehmen in dem Feld fast 1,2 Mio. Barrel Öl pro Tag und damit rund 10% der US-Förderung. Die Reservoirs, aus denen das Öl gefördert wird, sind in der Regel sehr homogen und die Förderung gut prognostizierbar. Ähnlich wie in Colorado handelt es sich beim Williston Becken um ein bereits erschlossenes Feld mit sehr gut ausgebauter Infrastruktur.

Deutsche Rohstoff Anteil an Salt Creek: 100%

Salt Creek Oil & Gas

Salt Creek Oil & Gas hat seinen Sitz in Denver, Colorado. Die Deutsche Rohstoff gründete das Unternehmen Mitte 2015 zusammen mit Partnern. Ende 2016 erwarb Salt Creek ein Paket von Flächen in North Dakota, bestehend aus 60 produzierenden und 90 geplanten Bohrungen. Es handelte sich ausschließlich um Minderheitsanteile. Der Kaufpreis für das Paket belief sich auf 38 Mio. USD. Mitte 2018 verkaufte Salt Creek die Flächen wieder für rund 60 Mio. USD an ein in den USA ansässiges, börsennotiertes Unternehmen.

Seit Anfang 2019 baut das Management von Salt Creek eine neue Position im Williston-Becken in North Dakota auf. Durch Zukauf von Anteilen an verschiedenen Bohrungen konnte die Produktion 2019 auf rund 220 Barrel pro Tag ausgebaut werden. Aufgrund des Ausscheidens ehemaliger Mitgesellschafter hält die Deutsche Rohstoff 100% der Anteile an Salt Creek Oil & Gas. Salt Creek hält ausschließlich Minderheitsanteile. Bei den Betriebsführern in dem Feld handelt es sich in der Regel um sehr große Unternehmen, die jedes Jahr eine Vielzahl von neuen Bohrungen durchführen und dabei in den vergangenen Jahren immer mehr Förderung mit geringerem Aufwand realisieren konnten.

Das Williston Becken in North Dakota gehört zu den größten Ölfeldern in den USA. Im Jahr 2020 produzierten die Unternehmen in dem Feld fast 1,2 Mio. Barrel Öl pro Tag und damit rund 10% der US-Förderung. Die Reservoirs, aus denen das Öl gefördert wird, sind in der Regel sehr homogen und die Förderung gut prognostizierbar. Ähnlich wie in Colorado handelt es sich beim Williston Becken um ein bereits erschlossenes Feld mit sehr gut ausgebauter Infrastruktur.

Deutsche Rohstoff Anteil an Salt Creek: 100%
Öl und Gas Produktion
blank

Bright Rock Energy

Bright Rock Energy hat seinen Sitz in Denver, Colorado. Das Unternehmen wurde Mitte 2018 durch die Deutsche Rohstoff und das heutige Management gegründet. Das Unternehmen identifiziert, akquiriert und entwickelt prospektive Flächen für die Öl- und Gasentwicklung. Mit der Akquisition im ersten Halbjahr 2020 in Wyoming ist Bright Rock nun neben dem Uinta-Becken in Utah auch im Powder River Basin aktiv. Das Managementteam verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Akquisition und Entwicklung von Liegenschaften in Öl- und Gasfeldern in der gesamten Rocky Mountain Region der USA. Die Deutsche Rohstoff ist zu 98,9% an Bright Rock Energy beteiligt.

Das Uinta-Becken gehört zu den kleineren Feldern in den USA, obwohl dort schon seit Jahrzehnten Öl gefördert wird. Im Jahr 2020 meldete Utah eine Ölförderung von rund 87.000 Barrel pro Tag. Die Entwicklung mit Horizontalbohrungen hat im Uinta-Becken erst vor wenigen Jahren begonnen. Die Betriebsführer haben mittlerweile aber teilweise spektakuläre Ergebnisse erzielt, die das Potential des Feldes für die horizontale Entwicklung zeigen. Manche Bohrungen gehören zu den Besten, die in den USA überhaupt bisher abgeteuft wurden. Das Powder River Basin ist mit rund 244.000 Barrel pro Tag ebenfalls ein etwas kleineres Becken, bietet aber sehr gute und stabile Rahmenbedingungen für die Öl- und Gasförderung und wird zunehmend von den Betriebsführern erschlossen.

Das Management von Bright Rock hat mehrere Jahre für einen großen kanadischen Konzern dessen Flächen im Uinta-Becken entwickelt und ausgebaut, bevor es Mitte 2018 zur Deutsche Rohstoff wechselte und Bright Rock Energy mitgründete. In der Zwischenzeit konnte Bright Rock im Rahmen einer Vielzahl kleinerer Käufe von Royalties und Anteile an Bohrungen eine Position von knapp 3.000 acres im Kernbereich des Feldes aufbauen. Die akquirierte Flächenposition im Powder River Basin besteht aus rund 28.000 acres und ist zu 40% durch bestehende Produktion langfristig gesichert. Die Produktion belief sich Anfang 2021 auf rund 350 Barrel Öläquivalent pro Tag. Im laufenden Jahr werden weitere Bohrungen in Betrieb gehen, an denen Bright Rock beteiligt ist.

Deutsche Rohstoff Anteil an Bright Rock: 98,8%

Bright Rock Energy

Bright Rock Energy  hat seinen Sitz in Denver, Colorado. Das Unternehmen wurde Mitte 2018 durch die Deutsche Rohstoff und das heutige Management gegründet. Das Unternehmen identifiziert, akquiriert und entwickelt prospektive Flächen für die Öl- und Gasentwicklung. Mit der Akquisition im ersten Halbjahr 2020 in Wyoming ist Bright Rock nun neben dem Uinta-Becken in Utah auch im Powder River Basin aktiv. Das Managementteam verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Akquisition und Entwicklung von Liegenschaften in Öl- und Gasfeldern in der gesamten Rocky Mountain Region der USA. Die Deutsche Rohstoff ist zu 98,9% an Bright Rock Energy beteiligt.

Das Uinta-Becken gehört zu den kleineren Feldern in den USA, obwohl dort schon seit Jahrzehnten Öl gefördert wird. Im Jahr 2020 meldete Utah eine Ölförderung von rund 87.000 Barrel pro Tag. Die Entwicklung mit Horizontalbohrungen hat im Uinta-Becken erst vor wenigen Jahren begonnen. Die Betriebsführer haben mittlerweile aber teilweise spektakuläre Ergebnisse erzielt, die das Potential des Feldes für die horizontale Entwicklung zeigen. Manche Bohrungen gehören zu den Besten, die in den USA überhaupt bisher abgeteuft wurden. Das Powder River Basin ist mit rund 244.000 Barrel pro Tag ebenfalls ein etwas kleineres Becken, bietet aber sehr gute und stabile Rahmenbedingungen für die Öl- und Gasförderung und wird zunehmend von den Betriebsführern erschlossen.

Das Management von Bright Rock hat mehrere Jahre für einen großen kanadischen Konzern dessen Flächen im Uinta-Becken entwickelt und ausgebaut, bevor es Mitte 2018 zur Deutsche Rohstoff wechselte und Bright Rock Energy mitgründete. In der Zwischenzeit konnte Bright Rock im Rahmen einer Vielzahl kleinerer Käufe von Royalties und Anteile an Bohrungen eine Position von knapp 3.000 acres im Kernbereich des Feldes aufbauen. Die akquirierte Flächenposition im Powder River Basin besteht aus rund 28.000 acres und ist zu 40% durch bestehende Produktion langfristig gesichert. Die Produktion belief sich Anfang 2021 auf rund 350 Barrel Öläquivalent pro Tag. Im laufenden Jahr werden weitere Bohrungen in Betrieb gehen, an denen Bright Rock beteiligt ist.

blank
Deutsche Rohstoff Anteil an Bright Rock: 95,2%
Öl und Gas Produktion