Etablierter Rohstoffproduzent aus Deutschland
- Kerngeschäft ist Öl- und Gasproduktion in den USA, bestehende Produktion aus über 80 Bohrungen
- Kumuliertes EBITDA 2014-2018: 259 Mio. EUR
- Reservengutachten bestätigt 987 Mio. USD Umsatzpotential und 340 Mio. USD Netto-Ertragspotential
- Aktuell werden 11 Bohrungen mit einem Investitionsvolumen von 50 Mio. USD niedergebracht, Produktionsbeginn im Dezember 2019, weitere Bohrungen genehmigt
- Mittel aus der Neuemission werden im Öl- und Gas-Geschäft investiert
- Starker Anstieg von Umsatz (75 bis 85 Mio. EUR) und EBITDA (55 bis 65 Mio. EUR) in 2020 erwartet nach planmäßigem Umsatzrückgang in 2019
NACHFRAGE NACH ÖL STEIGT WEITER AN
Reservengutachten bestätigt hohes Ertragspotential
Gesicherte Reserven per 01.01.2019 |
Umsätze (Mio. USD) |
NettoErträge (Mio. USD) |
Nettobarwert (10 % Diskontfaktor) |
CUB CREEK ENERGY | 867,93 | 275,28 | 125,19 |
ELSTER OIL & GAS | 119,49 | 64,67 | 44,23 |
Summe | 987,42 | 339,95 | 169,42 |
(Basierend auf Ryder Scott Reserven Report vom 01.01.2019)
Die Tabelle zeigt die aktuellen Reserven der US Tochterfirmen Cub Creek Energy und Elster Oil & Gas aus der Kategorie nachgewiesene Reserven („proved“). Bei voller Entwicklung der Flächen ergeben sich Umsätze in Höhe von 987 Mio. USD, basierend auf einem Ölpreis gem. der Terminkurve vom 01.01.19. Die zukünftigen Nettoerträge („Future Net Income“*) belaufen sich auf 340 Mio. USD. Der Barwert der Reserven beträgt 169,42 Mio. USD.
* Definiert als Umsatz minus Umsatzbeteiligungen der Landeigentümer („Royalties“), Kosten der Entwicklung inklusive Bohrungen und operativer Kosten sowie lokaler, umsatzabhängiger Steuern.
Finanzkennzahlen
In Mio. EUR | 1. HJ 2019 | 2018 | 2017 |
Umsatz | 24,2 | 109,1 | 53,7 |
Rohertrag | 19,4 | 110,3 | 49,2 |
EBITDA | 15,2 | 97,9 | 36,1 |
Operatives Ergebnis (EBIT) | 7,5 | 32,7 | 5,3 |
Ergebnis vor Steuern | 4,8 | 26,5 | 1,3 |
Jahresüberschuss | 3,5 | 17,9 | 7,7 |
30.06.2019 | 31.12.2018 | 31.12.2017 | |
Bilanzsumme | 208,5 | 224,8 | 213,6 |
Liquide Mittel | 35,4 | 59,9 | 29,7 |
Eigenkapital | 77,4 | 73,8 | 56,7 |
Weitere ausgewählte Finanzinformationen
2018 | 2017 | |
EBIT Zinsdeckungsgrad | 4,9 | 1,1 |
EBITDA Zinsdeckungsgrad | 14,6 | 7,2 |
Gesamtverbindlichkeiten / EBITDA | 1,0 | 3,0 |
Nettoverbindlichkeiten / EBITDA | 0,3 | 2,0 |
Eigenkapitalquote | 0,3 | 0,3 |
Verschuldungsgrad (debt to capital) | 0,6 | 0,7 |
Anleihedetails
Emittentin | Deutsche Rohstoff AG |
Volumen | bis zu 100 Mio. EUR |
Zinssatz (Kupon) | 5,25 % |
Geplante Zeichnungsfrist / Erstnotiz | 11.11.2019 bis voraussichtlich 4.12.2019 / 06.12.2019 |
Börsensegment | Börse Frankfurt, Open Market (Quotation Board) |
Rating der Emittentin | Emittentin ist notenbankfähig |
Rang, Besicherung | nicht nachrangige, unbesicherte Verpflichtungen |
Zinszahlungsmodus | halbjährlich, 6. Dezember und 6. Juni jeden Jahres |
Stückelung / Emissionspreis | 1.000 EUR / 100 % |
Laufzeit / Fälligkeit | 5 Jahre / 6.12.2024 (vorbehaltliche vorzeitige Rückzahlung gemäß Anleihebedingungen) |
WKN / ISIN | A2YN3Q, DE000A2YN3Q8 |
Mittelverwendung des Nettoemissionserlöses |
Den Nettoemissionserlös (abzüglich des auf den Umtausch entfallenden Teils und ggf. derjenigen Barmittel, die zur Rückführung der Anleihe 2016/2021 verwendet werden) beabsichtigt die Emittentin vollständig für den weiteren Erwerb und die Erschließung neuer Erdöl- und Erdgasvorkommen in den USA und Deutschland zu verwenden. |
Sole Lead Manager | ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank |
Umtauschangebot | Angebot an Inhaber der 5,625 % Schuldverschreibung 2016/2021 (WKN A2AA05, ISIN DE000A2AA055) diese in die neue Anleihe zu tauschen |
Zuzahlung | Emittentin gewährt einen Barausgleichsbetrag von EUR 20,00 sowie die jeweiligen Stückzinsen je umgetauschte 5,625 % Schuldverschreibung 2016/2021 |
Umtauschfrist | 11.11.2019 – 29.11.2019 (18.00 Uhr) |
Verpflichtungen | Mindesteigenkapitalquote von 25 % Vermögensbindung: Wert der Öl- und Gas-Reserven im Konzern plus liquide Mittel (Bankguthaben und Wertpapiere des Umlaufvermögens) in Höhe von mindestens 100 % des Gesamtbetrages der ausstehenden Schuldverschreibungen. Negative Pledge, Cross Default, Change of Control, Positivverpflichtung, Veräußerungsbeschränkung |
Wie funktioniert die Anleihe?
Die Anleihe der Deutsche Rohstoff AG ist ein festverzinsliches Wertpapier. Der Zinssatz (Kupon) ist für die gesamte Laufzeit von 5 Jahren festgelegt. Die Zinsen werden halbjährlich am 6. Dezember und am 6. Juni (erstmals am 6. Juni 2020) ausbezahlt. Nach Ende der Laufzeit wird die Anleihe am 6. Dezember 2024 zum Nennbetrag von 1.000 EUR an den Inhaber zurückgezahlt.
Wie kann ich die Anleihe erwerben?
In Zusammenarbeit mit der ICF Bank AG und der Frankfurter Wertpapierbörse bietet die Deutsche Rohstoff AG Privatanlegern an, die Inhaberschuldverschreibung auf einfache und sichere Weise courtagefrei über „Direct Place“ der Frankfurter Wertpapierbörse zu zeichnen. Eine Beschreibung, wie Direct Place funktioniert, finden Sie unter https://www.deutsche-boerse-cash-market.com/dbcm-de/primary-market/going-public/directplace
Sie können die Zeichnung über Ihre Hausbank oder Ihr Online-Banking Depot vornehmen.
Die Mindestanlagesumme beträgt 1.000,00 EUR und der Anlagebetrag muss durch 1.000 teilbar sein. Ihre Bank wird Ihren Auftrag an die Börse Frankfurt weiterleiten und automatisch Ihr Konto mit dem entsprechenden Betrag belasten sowie die Anleihe in Ihr Depot einbuchen.
Wie kann ich die laufende Anleihe 2016/2021 in die neue Anleihe umtauschen?
Inhaber der Schuldverschreibung 2016/2021 haben die Möglichkeit, ihre Schuldverschreibungen in die angebotene Schuldverschreibung zu tauschen. Bei einem Umtausch erhalten Sie je Schuldverschreibung 2016/2021 mit einem Nennbetrag von 1.000,00 EUR eine der angebotenen Schuldverschreibungen mit einem Nennbetrag von 1.000,00 EUR.
Darüber hinaus erhalten Sie einen Zusatzbetrag von 20,00 EUR in bar je Schuldverschreibung, der gemeinsam mit den Stückzinsen einen Barausgleichsbetrag ergibt.
Sollten Sie Interesse an einem Umtausch der Schuldverschreibungen 2016/2021 haben, können Sie innerhalb der Umtauschfrist vom 11. November 2019 bis 29. November 2019 um 18:00 Uhr MESZ in schriftlicher Form unter Verwendung des über Ihre Depotbank zur Verfügung gestellten Formulars über die Depotbank der Emittentin einen Auftrag zum Umtausch ihrer Schuldverschreibungen 2016/2021 erteilen.
Bei weiteren Fragen zum Umtausch kontaktieren Sie gerne jederzeit unsere Anleihehotline unter Tel.: 0621 490 817 17.
An wen richtet sich die Anleihe?
Mit einer Laufzeit von 5 Jahren richtet sich die Anleihe an mittelfristig orientierte private und institutionelle Kapitalanleger, für die ein fester und attraktiver Zinssatz von besonderem Interesse ist. Die mit einer Investition in die Inhaberschuldverschreibung verbundenen Risiken sind im Wertpapierprospekt beschrieben.
Der Prospekt steht Ihnen zum Download unter www.rohstoff.de/anleihe-2019 zur Verfügung.
Ist ein vorzeitiger Verkauf der Anleihe möglich?
Sie haben die Möglichkeit, die Anleihe innerhalb der fünfjährigen Laufzeit über die Frankfurter Wertpapierbörse zum Marktpreis zu veräußern. Darüber hinaus kann die Anleihe auch übertragen werden.
Wofür verwendet die Deutsche Rohstoff die Mittel?
Mit den zufließenden Mitteln aus der Anleihe wollen wir unseren Wachstumskurs fortsetzen. In erster Linie werden wir unser Öl- und Gasgeschäft in den USA weiter voranbringen.
Wie läuft das Geschäft der Deutsche Rohstoff AG?
Die Deutsche Rohstoff AG befindet sich auf einem profitablen Wachstumskurs. Wir sind schon seit Anfang 2011 erfolgreich in den USA aktiv. Derzeit produzieren wir aus mehr als 80 Bohrungen. Weil wir aufgrund der rückläufigen Aktivitäten im US-Öl- und Gassektor mit wesentlichen Dienstleistern niedrigere Preise vereinbaren konnten, müssen wir sehr viel weniger in unsere neuen Bohrungen investieren als erwartet. Die Kosten für unsere aktuellen Bohrungen in den USA liegen mit rund 50 Mio. USD 10 Mio. USD unter unseren Planungen (siehe Pressemeldung vom 16. Oktober 2019). Entsprechend wird sich auch die Wirtschaftlichkeit der Bohrungen weiter verbessern. Unser Break-Even in der Ölförderung liegt bei einem Preis von 40 USD je Barrel. Wir profitieren, wenn andere Ölunternehmen in den USA derzeit eher weniger als erwartet fördern und das Angebot verknappen. Im Dezember 2019 werden elf unserer Bohrungen in Produktion gehen, im kommenden Jahr vermutlich nochmal so viele. Ein externes Gutachten bestätigt uns ein Umsatzpotential für die Flächen, die wir derzeit im Bestand halten, in einer Größenordnung von rund 1 Mrd. USD. Dieses Potential wollen wir natürlich entwickeln. Bereits für das kommende Jahr erwarten wir einen deutlichen Anstieg beim Umsatz von rund 70 Prozent und einen Zuwachs beim EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von rund 85 Prozent.
Wird Öl in Zukunft überhaupt noch gebraucht?
Die Nachfrage nach Öl wird auch in den kommenden Jahren und sogar Jahrzehnten weiter steigen. Derzeit werden weltweit rund 100 Mio. Barrel Öl pro Tag verbraucht. Die Internationale Energieagentur geht in ihrem Basisszenario davon aus, dass trotz aller Bemühungen zur Einsparung und CO2-Reduktion der Verbrauch bis 2040 weiter steigen wird, dann wahrscheinlich auf 110 Mio. Barrel pro Tag. Insofern sind wir auch zuversichtlich, was die Preisentwicklung für Öl in den kommenden Jahren angeht.
Sind Kosten mit dem Kauf der Anleihe verbunden?
Die Emittentin stellt dem Anleger keine Kosten oder Steuern in Rechnung. Anleger sollten sich über die allgemein im Zusammenhang mit Inhaberteilschuldverschreibungen anfallenden Kosten und Steuern, einschließlich etwaiger Gebühren ihrer Depotbanken im Zusammenhang mit dem Erwerb und dem Halten von Inhaberteilschuldverschreibungen, informieren. Abhängig von der Depotbank können dem Anleger Kosten für den Zeichnungsauftrag sowie für die Eröffnung und Verwaltung des Depots entstehen.
Was passiert wenn die Anleihe überzeichnet ist?
SSofern die Nachfrage nach der Zeichnung der Anleihe mehr als 100.000.000,00 EUR beträgt ist die Anleihe überzeichnet.
Sobald eine Überzeichnung vorliegt, erfolgt die Zuteilung der im letzten Zeitabschnitt eingegangenen Kaufangebote nach Abstimmung mit der Deutsche Rohstoff durch ICF. Sollten Zeichnungsanträge nicht vollständig erfüllt werden können, erhält der jeweilige Depotinhaber den für den Erwerb im Rahmen des Zeichnungsantrags zu viel geleisteten Betrag voraussichtlich gleichzeitig mit der Lieferung der zugeteilten Inhaber-Teilschuldverschreibungen, abzüglich etwaiger Entgelte der depotführenden Banken, zurückerstattet.
Im Übrigen ist die Deutsche Rohstoff zusammen mit ICF berechtigt, Zeichnungsangebote zu kürzen oder einzelne Zeichnungen zurückzuweisen. Ansprüche in Bezug auf bereits erbrachte Zeichnungsgebühren und im Zusammenhang mit der Zeichnung entstandene Kosten eines Anlegers richten sich allein nach dem Rechtsverhältnis zwischen dem Anleger und dem Institut, bei dem er sein Zeichnungsangebot abgegeben hat. Anleger, die Zeichnungsangebote über die Zeichnungsfunktionalität abgegeben haben, können bei ihrer Depotbank die Anzahl der ihnen zugeteilten Inhaber- Teilschuldverschreibungen erfragen.
Kontaktformular · Anleihe Info-Hotline 0621 490 817-17
boersengefluester.de, 19.11.19
Deutsche Rohstoff: “Bislang immer ins Schwarze getroffen”
Der Aktionär, 16.11.19
Deutsche Rohstoff: Mit 100 Millionen zur Milliarde
KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer, 19.11.19
KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer vom 19.11.2019
Nebenwerte Journal extra, 13.11.19
Czerwensky intern, 13.11.19
Deutsche Rohstoff: Fokus auf Schieferöl und -gas – Anleihe für Ausbau in den USA (Ausgabe 219, S.1)
Der AnleihenFinder, 13.11.19
Neue Deutsche Rohstoff-Anleihe: 5,25 % Zinsen jährlich vom „Denver Clan“ (Ausgabe 16/19, S.8)
Bondguide, 11.11.19
Deutsche Rohstoff startet öffentliches Angebot
Interview mit Dr. Thomas Gutschlag
fixed-income.org, 11.11.19
Anleihen-Analyse Deutsche Rohstoff
Interview mit Dr. Thomas Gutschlag
Bond Magazine, 11.11.19,
Analyse und Interview mit Dr. Thomas Gutschlag (S.10 f., Ausgabe 145)
Finance Magazin, 11.11.2019
Interview mit Dr. Thomas Gutschlag