Unser Engagement in die
Rhein Petroleum

Öl und Gas in Deutschland mit der Rhein Petroleum

Die Rhein Petroleum exploriert und entwickelt Ölvorkommen in Deutschland. Seit ihrer Gründung in 2007 akquiriert die Rhein Petroleum Flächen in Deutschland und untersucht diese gründlich, um eine Entscheidung über Bohrungen treffen zu können.

Der Fokus der Aktivitäten liegt dabei auf Flächen in Süddeutschland. Vor allem jene, die bereits in der Vergangenheit Öl- und Gasfunde hervorgebracht haben, mit zum Teil erheblicher Produktionshistorie, sind von Interesse. Insbesondere auf diesen Flächen sehen die Experten der Rhein Petroleum eine gute Chance, weitere wirtschaftliche Funde zu machen, und das Öl und Gas auf konventionelle Art und Weise zu fördern.

Die Rhein Petroleum geht dabei systematisch bei ihrer Suche vor. Kern der Voruntersuchungen sind die Auswertung alter historischer Unterlagen sowie die Durchführung von seismischen Untersuchungen, um geeignete Strukturen und geologische Formationen im Untergrund aufspüren zu können.

Die Deutsche Rohstoff hält an der Rhein Petroleum 10 % der Anteile. Hauptgesellschafterin mit 90 % ist die niederländische Tulip Oil Holding B.V.

Seismikerkundung mit Spezialfahrzeugen nahe Baumgärtle
Seismikerkundung mit Spezialfahrzeugen nahe Baumgärtle
RP_seismik1

Impressionen aus der Exploration der Rhein Petroleum

Großer Ölfund der Rhein Petroleum bei Steig

Lage der fündigen Bohrung "Steig 1" der Rhein Petroleum
Lage der fündigen Bohrung "Steig 1" der Rhein Petroleum
Steig1

In badischen Weingarten gelang der Rhein Petroleum ein großer Fund. Nachdem alle Voruntersuchungen abgeschlossen waren, begannen dort im Sommer 2019 die Bohrarbeiten nach Erdöl. Ziel war es, ein bereits seit den 1950er Jahren bekanntes Erdölvorkommen neu zu erschließen. Das neue Ölfeld befindet sich dabei in unmittelbarer Nachbarschaft zum alten Erdölfeld „Weingarten“, aus dem bis in die 1960er Jahre Erdöl gefördert wurde. Die Ausgangsbedingungen waren demnach sehr gut.

Im Juli 2019 wurden die Zielgesteine angetroffen. Es handelt sich dabei um Öl führende poröse Sandsteine. Die ersten Ergebnisse der Untersuchungen waren erfolgreich und bereits im September 2019 schloss sich die Testförderung an.

Eine erste Schätzung der Rhein Petroleum geht davon aus, dass die Ölmenge im Feld Steig („Oil in Place“) mehr als 114 Millionen Barrel beträgt.

Tulip Oil hat weiterhin veröffentlicht, dass das Feld Steig in mehreren Phasen entwickelt werden soll. Die Rhein Petroleum hat mehrere Bohrgenehmigungen beantragt und geht davon aus, im Laufe des Jahres 2021 neue Bohrungen abteufen zu können.

Weitere interessante Artikel

4. Februar 2011

Kein Schaden durch Zyklon „Yasi“

Der Zyklon „Yasi“, der diese Woche über den Norden Queenslands hinweggezogen ist, hat keinen Schaden an der Aufbereitungsanlage der Deutsche Rohstoff Australia in Georgetown angerichtet. Die Anlage war am Dienstag heruntergefahren und gesichert worden, da der Zyklon selbst für Georgetown, das rund 400 Kilometer im Landesinneren liegt, noch mit Stärke 3 angekündigt war. Die Anlage konnte heute in Betrieb genommen werden und wird ab morgen wieder im Normalbetrieb rund um die Uhr laufen.

24. Januar 2011

Deutsche Rohstoff AG gründet mit Partnern Tekton Energy LLC

Die Deutsche Rohstoff AG hat die Tekton Energy LLC, ein neues Explorations- und Produktionsunternehmen mit Sitz in Denver, Colorado, USA, mitgegründet. Die Beteiligung erfolgt über die ebenfalls neu gegründete Deutsche Rohstoff USA Inc. Die Deutsche Rohstoff AG hält mit 57% die Mehrheit der Anteile und wird auch maßgeblich zur Finanzierung des neuen Unternehmens beitragen. Der Fokus von Tekton liegt in der Akquisition und dem Betrieb von Öl- und Gasfeldern in Nordamerika und Europa. Das Management wird dabei vor allem die technologischen Innovationen in der Erschließung von Öl- und Gasfeldern nutzen, die in den vergangenen Jahren in den USA entwickelt worden sind.

14. Januar 2011

Tulip Oil Holding übernimmt 75% Mehrheit an Öl- und Gastochter Rhein Petroleum

Die Tulip Oil Holding B.V. (‚Tulip Oil‘) übernimmt von der Deutsche Rohstoff AG 55% an der Öl- und Gastochter Rhein Petroleum GmbH. Dadurch verringert sich der Anteil der Deutsche Rohstoff AG von derzeit 80% auf 25%. Der bisherige Gesellschafter Herzford International veräußert seinen 20%-Anteil vollständig an Tulip Oil. Nach der Transaktion beläuft sich der Anteil von Tulip Oil auf 75%, die Deutsche Rohstoff AG ist weiterhin mit 25% beteiligt.

7. Januar 2011

Deutsche Rohstoff Australia beginnt mit der Goldproduktion

Die Deutsche Rohstoff Australia, 100%ige Tochter der Deutsche Rohstoff AG, Heidelberg, hat Anfang dieser Woche die Verarbeitung der hochgradigen Golderze aus den beiden Tagebauen „Red Dam“ und „Electric Light“ in ihrer Aufbereitungsanlage in Georgetown aufgenommen.

8. Dezember 2010

Beteiligung Devonian Metals erbohrt 16,47 % Zink/Blei über 10 Meter

Die Deutsche Rohstoff AG freut sich, über die Ergebnisse der Bohrungen im kanadischen Wrigley berichten zu können. Sie wurden von Devonian Metals Inc. durchgeführt, an der die Deutsche Rohstoff AG 47,2% der Anteile hält. Die Ergebnisse aller 18 Bohrungen mit einer Länge von zusammen 4.800 Metern, die im August und September 2010 gebohrt worden sind, stehen jetzt zur Verfügung. Die besten Abschnitte enthalten 16,47% Zink/Blei und 18,2g/t Silber über 10 Meter (D12-10-11) in der „12-Zone“,15,21% Zink/Blei und 27,2g/t Silber über 11 Meter (D12-10-13) in der „36-Zone“ und 12,24% Zink/Blei und 29,5g/t Silber über 3 Meter (DB-10-14) in der „12-Zone“.

19. November 2010

Kapitalerhöhung durchgeführt

Die Deutsche Rohstoff AG hat im Rahmen einer Kapitalerhöhung mit Bezugsrechtsausschluss 321.000 neue Aktien zu einem Preis von 12,80 Euro an institutionelle Investoren ausgegeben. Der Zufluss beläuft sich auf 4,10 Millionen Euro. Die Kapitalerhöhung wurde von der Landesbank Baden-Württemberg durchgeführt. Das neue Grundkapital beträgt nach Eintragung der Kapitalerhöhung 4.353.620 Euro.