Nachhaltigkeit

Soziales

Unsere Aktivitäten in der Öl- und Gas Gewinnung, wie auch im Bergbau, haben selbstverständlich einen Einfluss auf die Menschen, die in der jeweiligen Region leben.

In den meisten Fällen ist er positiv, da wir Arbeitsplätze schaffen und den Menschen in der Region helfen, Einkommen zu erzielen. Nicht selten befinden sich unsere Projekte außerdem in abgelegenen Gegenden, wo es wenig andere Chancen gibt.

Gleichwohl müssen in jedem Projekt die Belange der örtlichen Bevölkerung von Anfang an in die Planungen mit einbezogen werden. Hierfür gibt es in den Ländern, in denen wir tätig sind, einen detaillierten gesetzlichen Rahmen, den wir selbstverständlich vollumfänglich einhalten. In vielen Fällen gehen wir aber auch darüber hinaus. So haben wir in Colorado, USA, als eines der ersten Unternehmen Lärmschutzwände um unsere Bohrplätze errichtet, um die Anwohner vor Lärm, Licht und Staub während der Bohrarbeiten zu schützen. Mittlerweile hat sich dieser Schutz als freiwilliger Standard etabliert.

In Südkorea, wo unsere Beteiligung Almonty Industries begonnen hat, eine neue Wolfram-Mine zu errichten, gab es intensive Konsultationen mit lokalen Verbänden und Nicht-Regierungsorganisationen. Die Bevölkerung wird sehr zeitnah über den Projektfortschritt informiert. Viele Arbeiten werden lokal vergeben. Die Zustimmung zu dem Projekt ist überwältigend: Alle wesentlichen Stakeholder haben sich uneingeschränkt dafür ausgesprochen, es so schnell wie möglich zu realisieren.

In allen Fällen sehen wir es als wesentlichen Bestandteil unserer Arbeit, einen Mehrwert für die unmittelbar und mittelbar beteiligten Menschen zu erzielen und negative Einflüsse zu vermeiden.

Umwelt

Wir arbeiten in allen unseren Lizenzgebieten mit modernster Technologie, ständigen Messungen und den besten bekannten Methoden, um die Eingriffe in Landschaft und Natur zu minimieren. Das gilt sowohl für die Exploration als auch für die Produktion. In den Ländern, in denen wir tätig sind (vor allem Deutschland und USA) gelten zudem die weltweit höchsten Umweltstandards, die wir in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden in die Tat umsetzen, damit die natürlichen Ressourcen bestmöglich genutzt und umweltschonend gefördert werden.

Die Ressourceneffizienz der Öl- und Gasförderung in den USA hat sich in den vergangenen Jahren in einem Maße verbessert, wie es noch vor zwei Jahrzehnten nicht vorstellbar war. Die moderne Horizontalbohrtechnik ermöglicht es, auf sehr kleinen Flächen große Ölfelder auszufördern. Der Landschafts- und Naturverbrauch hat dadurch immer weiter abgenommen. Gleichzeitig wird das Netz von Pipelines, die Erdöl und Erdgas zu den Verbrauchern transportieren, weiter ausgebaut. Der Transport per Tankwagen wird dadurch immer weiter vermindert, was hilft, Emissionen zu verringern und die Straßen zu entlasten.

Die Welt wird voraussichtlich noch sehr lange Erdöl und Erdgas benötigen. Wir fördern in den USA und Deutschland nahe am Verbraucher. Dadurch vermeiden wir lange und gefährliche Transportwege über Meere und Kontinente. Zusammen mit den lokalen Behörden suchen wir ständig nach Wegen, den Verbrauch von Ressourcen zu vermindern und weniger Schadstoffe auszustoßen. Wir sind überzeugt, dass wir damit einen Beitrag zur Erhöhung des Wohlstandes leisten, ohne die Umwelt unnötig zu belasten.

Unternehmensführung

Die Deutsche Rohstoff AG fühlt sich den international und national anerkannten Standards guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung (Corporate Governance) verpflichtet. Wir wollen langfristig als Unternehmen erfolgreich sein und für alle Stakeholder Wert schaffen.

Transparenz ist ein wesentlicher Baustein unserer Unternehmensführung. Wir berichten regelmäßig und offen über den Stand unserer Geschäfte, unsere künftigen Pläne sowie Risiken, die mit unserer Strategie einhergehen. Wir berichten über unsere finanzielle Leistungsfähigkeit und zunehmend auch über den Einfluss unserer Tätigkeit auf die Gesellschaft und die Umwelt.

Die Vermeidung von Korruption ist von essentieller Bedeutung für unsere langfristige Reputation und Fähigkeit, in unseren Märkten zu bestehen. Gerade die Rohstoffförderung ist anfällig für den Versuch, Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Wir haben uns deshalb ein Regelwerk gegeben, mit dem wir ausschließen, dass sich Mitarbeiter unserer Unternehmen oder von Unternehmen, die mit uns arbeiten, unrechtmäßig bereichern. Wir vertreten einen hohen ethischen Standard.

Wir wollen in allen Fragen der Nachhaltigkeit ständig besser werden. Der Vorstand ist unmittelbar verantwortlich für die Durchsetzung unserer Richtlinien.

worker-security1

Weitere interessante Artikel

4. Oktober 2022

Update der Öl- und Gasaktivitäten

Die Deutsche Rohstoff AG gibt ein Update über ihre Öl- und Gasaktivitäten.

1. September 2022

Aufsichtsrat beruft neuen Finanzvorstand

Die Deutsche Rohstoff AG hat heute die Neubesetzung der Position des Finanzvorstands (CFO) bekanntgegeben. Das Amt wird ab dem 1. Oktober 2022 von Herrn Henning Döring übernommen.

10. August 2022

Stärkstes operatives Halbjahr der Unternehmensgeschichte

Der Deutsche Rohstoff-Konzern hat im ersten Halbjahr nach den endgültigen, ungeprüften Halbjahreszahlen einen Umsatz in Höhe von 72,2 Mio. EUR), ein EBITDA von 64,0 Mio. EUR und einen Konzernüberschuss von 32,5 Mio. EUR erzielt.

11. Juli 2022

32,5 Mio. EUR Konzernergebnis im ersten Halbjahr

Der Deutsche Rohstoff Konzern hat nach vorläufigen Zahlen im ersten Halbjahr 2022 einen Konzernüberschuss in Höhe von 32,5 Mio. EUR (Vorjahr 17,5 Mio. EUR) erzielt.

28. Juni 2022

Hauptversammlung trifft alle Beschlüsse mit großer Mehrheit

Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Rohstoff AG hat alle vorgeschlagenen Beschlüsse mit großer Mehrheit gefasst.

2. Mai 2022

Gelungener Start ins neue Geschäftsjahr

Die Deutsche Rohstoff veröffentlicht die Zahlen des 1. Quartals 2022 sowie den Quartalsbericht und lädt interessierte Anleger zum Update Call ein.